Partywochenende der Superlative
3 Schützenfeste und Rudelgucken bei der EM
Rudelgucken
Freitag wurde zum letzten Mal auf dem Obernberg gemeinsam, bei Bier, Wasser und Gegrilltem Fußball geguckt.
Leider sind wir durch eine Fehlentscheidung ausgeschieden, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch und so wurde bis spät abends noch unsere Nationalmannschaft gefeiert.
Schützenfest Schötmar
Am Samstag ging es dann endlich um 14:00 Uhr nach Schötmar zum Antreten.
Vom Schützenhaus ging es zum Schlosspark, wo verdiente Mitglieder geehrt wurden.
Lara Keppler schoss die besten fünf Schüsse mit dem Luftgewehr. Sie ist damit neue Jugendkönigin 2024/2026.
Bester Jungschütze wurde Philipp Bondzio, mit 93,9 von 100 möglichen Ringen.
Die Kronprinzenkette hatte bis dato noch die amtierende Königin Bettina I. Hellmich getragen. Diese durfte sie nun an ihren Thronherren Daniel Thinius übergeben,
Anschließend ging der große Festumzug durch Schötmar zurück zum Festplatz.
Wir verbrachten gesellige Stunden, bei bestem Wetter zusammen.
Viele Gespräche mit neu gewonnenen Freunden aus anderen Vereinen bereicherten den Nachmittag. Der Thron bekam eine Einladung von Nienhagen am morgigen Sonntag mit Ihnen zusammen in Oerlinghausen zu marschieren, da der Thron ja die meisten Schützenfeste ohne Fahne und Vorstand absolvieren muss.
Danke an den Schützenverein Nienhagen e.V.
Abends spielte DJ Locke tolle Musik und alle feierten bis weit nach Mitternacht.
Sonntag wurden wir schon wieder um 11:00 Uhr zu einem reichhaltigem Frühstücksbuffet erwartet.
Um 13:00 Uhr wurde Schötmar verlassen um zum 2.ten Auftritt des Tages nach Oerlinghausen zu fahren.
Danke Schötmar, ihr wart tolle Gastgeber
Schützenfest Brennhorst
Parallel zum Schützenfest Schötmar ist am 06.07.2024 ist eine kleine Abordnung der Bad Salzufler Schützengesellschaft der Einladung zum Schützenfest nach Hille/Brennhorst gefolgt.
Wir wurden pünktlich um 16 Uhr am Antreteplatz der Brennhorster Kameraden vom
1. Vorsitzenden Bodo Bicknese begrüßt und es gab erstmal zur Stärkung eine Runde Barre Bräu.
Anschließend wurden alle Anwesenden Schützen mit zwei Bussen zur Inthronisierung des neuen Schützenkönig Maik Koch gefahren, der etwas außerhalb von Hille/Brennhorts lebt.
Leider wurden wir bei der Ankunft am Domizil des Königs von einem kurzen, aber heftigen Schauer erwischt.
Das tat dem Spaß und der Freude beim Empfang durch den neuen König Maik und seiner Ehefrau, die aus Ahmsen stammt, keinen Abbruch.
Nach dem der neue König seine Insignien bekommen hatte und die Schießscheibe an der Hauswand angebracht war, wie immer mit lustigen Reimen begleitet gab es vom neuen König erst mal einige Runden Kaltgetränke. Bei dieser Tradition war das Wetter auch mit strahlendem Sonnenschein wieder auf unserer Seite.
Danach ging es nach einem kleinen Marsch mit den zwei Bussen wieder zurück auf den Festplatz, wo dann ausgiebig gefeiert wurde.
Die Brennhorster Mädels hatten sich zur späteren Stunde noch eine Karaokeshow ausgedacht, die einfach großartig war. Wie immer verging die Zeit wieder wie im Fluge und wir mussten leider den Heimweg antreten.
Mit Schützengruß und Horrido
Jürgen Hilschenz & Jan Niklas Witt
Schützenfest Oerlinghausen
Nun kommen wir zum Highlight unseres Partywochenendes.
Mit einer kleinen Truppe von 15 Mann fuhren wir nach Oerlinghausen zum Antreten auf dem Rathausplatz. Nach zahlreichen Ehrungen ging es anschließend zum Festplatz mit vielen schattigen Außenplätzen und riesengroßem Festzelt.
Beim Marschieren eingereiht bei den Nienhagenern Schützen; mit Lippischen Schützen, 2 Thronen, zogen wir viele bewundernde Blicke auf uns. Leider wusste natürlich mal wieder niemand zu welchem Verein wir gehören.
Im Zelt angekommen, wurden wir von Nienhagen zum Trinken eingeladen, die eine eigene, separate Zapfstelle hatten.
Nachdem wir den Thron begrüßt hatten machten wir eine Runde durch die Kompanien, die uns Salzufler alle herzlich willkommen hießen.
Später ging es dann zur Tanzeröffnung ins große Festzelt, wo wir den Rest des Abends ausgelassen Feierten und Tanzten.
Als Highlight wurden noch Sven und Bruno von den Thekentauchern im Gläserwaschbecken getauft. Eine große Gaudi für alle.
Als besonderes Highlight erschien abends noch unser Geschäftsführer Stefan Schulte zu uns, um sich ein Bild zu machen, ob wir uns auch benehmen.
Gegen 22:00 Uhr fuhren wir gemeinsam nach Hause, da es ja morgens schon um 6:30 Uhr weiterging.
Schützenfest Oerlinghausen, die zweite
Am Montagmorgen war der König mit einigen Mitstreitern um 6:30 Uhr wieder in Oerlinghausen.
Früh morgens geht es für die meisten Schützen und Besucher am Schützenfestmontag aus den Federn, der generell von den Juxtruppen dominiert wird.
Um 6.30 Uhr tritt das Bataillon an der Melmschen Hirschapotheke an, wo die ersten Aktionen der Thekentaucher, des Throns und der Montagmorgen Wibbel-Weiber zu sehen sind.
Ab 7 Uhr übernehmen die „Vümfte“ und die Tönsbergwacht vor den Augen Hunderter Besucher auf dem Rathausplatz die Regie und nehmen aktuelle Ereignisse aufs Korn.
Nach dem Marsch zum Schützenplatz kann dort erst einmal in aller Ruhe gefrühstückt werden. Parallel startet das Königsschießen, das um 9.33 Uhr eine Pause einlegen wird.
Dann beginnt die legendäre MSKK-Show, die jedes Jahr Hunderte Besucher ins Festzelt lockt. Nach dieser Schießpause wird es am Hochstand ernst, wenn die Aspiranten auf die Königswürde den Holzadler ins Visier nehmen.
Gegen 12.30 Uhr wird der neue Schützenkönig proklamiert.
Den besten Schuss gab in diesem Jahr Thorsten Linnenlüke und holte den Adler herunter und wurde neuer Schützenkönig 2024/25.
Die Feier ging bis in die späten Abendstunden, aber wir Salzufler verabschiedeten uns gegen 15:00 Uhr um uns von diesem Partymarathon zu erholen.