Bogensportabteilung
Aktuell
Am 11. Februar 2023 fand im Lohfeld der letzte Liga-Spieltag statt.
Nach einem spannenden Durchmarsch hat die Liga-Mannschaft das 3. Jahr in Folge den ersten Platz belegt.
Zum Vergrößern bitte anklicken →
Somit steht dem Aufstieg in die Regionalliga
nur noch das Relegations-Spiel „im Wege“ 😉
Toi toi toi…….. Für jetzt erstmal herzlichen Glückwunsch zum Sieg 👏👏
Wir danken unseren Partner PureContest Software für die gute Zusammenarbeit!!!
Folgen Sie Dem Link→.
PureContest Software für den Bogensport→
Zum Vergrößern bitte anklicken→
Zum Vergrößern bitte anklicken →
Zum Vergrößern bitte anklicken →
Bronze auf der Deutschen Meisterschaft Bogen für Andreas Ehrenbrink→
Landesmeisterschaft Halle in Leverkusen→
Weihnachtsschiessen der Bogenabteilung →
Bezirksmeisterschaft in Rietberg →
Hallensaison
Trainingszeiten Bogensportgruppe Schießstand am Obernberg
Zum Vergrößern bitte anklicken →
Die Abteilung der Bogenschützen
Im April 2010 informierte sich der damalige Vorstand über den Sport mit Pfeil und Bogen. Die über diesen Sport gewonnenen Erkenntnisse führten zur Entscheidung, auch in Bad Salzuflen eine Bogensportgruppe als Teil der Schützengesellschaft aufzubauen. Noch im selben Jahr wurde eine Bogensportabteilung gegründet.
Ab November 2010 wurde in der Sporthalle an der Elkenbrede trainiert. Auch in den folgenden Winterhalbjahren wurde die Halle weiter genutzt. Ab dem Frühjahr 2011 konnte dann bereits auf dem wunderschönen Gelände am Schützenhaus der Bogen gespannt werden. Im selben Jahr wurde mit dem Ausbau des Außengeländes begonnen. Damit legte die Bogenabteilung die Basis für ihr folgendes Wachstum. Durch einen weiterhin konsequenten Ausbau (in Eigenleistung) ist die Sportanlage am Obernberg heute zu einem Anziehungspunkt für viele Menschen geworden.
„Kollegium zur Förderung der Schießtechnik im Bogensport“
Seit 2013 wird nach den Methoden, die vom „Kollegium zur Förderung der Schießtechnik im Bogensport“ (KFS) entwickelt wurden, ausbildet. Die Methoden optimieren nicht nur die technischen und mentalen Fähigkeiten, die für das Bogenschießens wichtig sind. Auch gesundheitliche Aspekte, die mit diesem Sport verbunden sind, werden berücksichtigt und unterstützt.
Die Bogensportabteilung ist vom Kollegium KFS zertifiziert. Die Abteilung hat mittlerweile 3 Trainer / Coaches und 5 Instruktoren. Alle wurden nach KFS-Standards ausgebildet und dafür zertifiziert.
Das Ermöglichen des sportlichen Vergleichs, sowohl innerhalb der Bogensportgruppe als auch außerhalb auf Turnieren, war schon sehr früh Ansporn, Herausforderung und Ziel des Vereins. Seit Bestehen der Abteilung wurden interne Vereinsmeisterschaften in allen Bogenarten ausgetragen. Weiterhin gibt es interne Leistungswettbewerbe, an denen sich jeder Sportler beteiligen kann.
World Archery: Die Internationale Dachorganisation für den Bogensport
2015 hat Christian Hebrock an der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen aowie an der FITA-Landesmeisterschaft teilgenommen. Die FITA heißt heute WA (World Archery) und ist die Internationale Dachorganisation für den Bogensport.
Christian Hebrock nahm zusammen mit Frank Klüber und Andre Poggenklaas erfolgreich an der Landesmeisterschaft im 3D-Schießen teil. Sie belegten mit dem Recurve-Bogen den 3. Platz und mit dem Blankbogen einen weiteren 3. und 4. Platz.
Bei der FITA-Bezirksmeisterschaft war die Bogenabteilung mit Kathrin Assmann, Christian Hebrock, Andreas Hertwig, Florian Fischer, Svemir Rakic und Guido Dieckmann vertreten.
In der Mannschaftswertung Compoundbogen errangen Florian Fischer, Svemir Rakic und Guido Dieckmann den 1. Platz. In der Einzelwertung erreichte Christian Hebrock mit dem Recurvebogen den 2. Platz.
Die nächste Herausforderung ist die Teilnahme an der FITA-Landesmeisterschaft mit dem Ziel, sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Trainingsmöglichkeiten
Um gute bis sehr gute Trainingsmöglichkeiten zu schaffen, wurde auf dem Gelände kontinuierlich am Aufbau der Schießanlagen gearbeitet.
Die Bogenabteilung verfügt heute auf den FITA-Außenbahnen über ca. 20 Zielscheiben mit Entfernungen von 5 bis 60 Meter. Zudem stehen Feldbogenscheiben von ca. 40, 50 und 60 Metern für die Sportler zur Verfügung.
Nach dem Umbau der Schießhalle hat die Bogenabteilung auch die Möglichkeit in den Wintermonaten auf 10 Scheiben in 18 Meter Entfernung zu schießen. Für die Bogenschützen der Gruppe, die sich „in Wald und Feld“ bewegen wollen, wurde in 2016 ein 3D-Parcours mit z. Zt. 15 Zielen aufgebaut. Das Gelände um das Schützenhaus bietet dafür hervorragende Möglichkeiten. Jedes Ziel ist für jeden Schützen eine Herausforderung, da die Entfernung und die Schießrichtung mit jedem Ziel wechseln und vom Schützen neu eingeschätzt werden müssen.
Übrigens: Diese Art des Schießens ist nicht ausschließlich für Männer interessant. Auch Frauen finden an dieser sportlichen Herausforderung großes Gefallen.
Bogensport fasziniert, und das sehen wir an der Entwicklung unserer Abteilung. Wir bieten heute an 5 Tagen in der Woche Trainingszeiten für unsere Mitglieder an. Die Bogenabteilung ist seit ihrem Bestehen kontinuierlich gewachsen, wie an der Mitgliederentwicklung der letzten 3 Jahre eindrucksvoll zu sehen ist. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, daß das Geschlechterverhältnis 50:50 beträgt.
- November 2014: 46 Mitglieder
- November 2015: 61 Mitglieder
- November 2016: 73 Mitglieder
- Dezember 2016: 78 Mitglieder
Aktuell können wir Neuzugänge nur noch als Kompensation von Abgängen aufnehmen.
Lippische Meisterschaft im Bogenschießen
Zum 450. Bestehen der Schützengesellschaft Bad Salzuflen hat sich die Bogenabteilung um die Ausrichtung der Lippischen Meisterschaften im Bogenschießen beworben. Mit Erfolg. Am 18. Juni 2017 ist sie in Schötmar Ausrichter, um als Gast der dortigen Schützengesellschaft die Wettkämpfe auszutragen. Die Mitglieder der Bogenabteilung freuen sich sehr darauf, da dieses Event ganz sicher ein wichtiger Teil der Aktivitäten der Schützengesellschaft im Jubiläumsjahr sein wird.
Downloads
- Training und Ausbildung nach KFS ➜
- Hallensaison Trainingszeiten 2019 →
- Bogensportgruppe ➜Schießplatzordnung ➜
- Vereinsmeisterschaften ➜
- Bahnen und Parcours ➜
Ergebnisse Vereinsmeisterschaften im Bogenschießen 8. Oktober 2017 →
Ergebnisse 2. Lippische Meisterschaften im Bogenschießen 18. Juni 2017 →
Kontakt:
Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.V.
Bogensport
Postfach 1754,
32069 Bad Salzuflen
eMail: bogensport@sg-salzuflen.de
Internet: www.sg-salzuflen.de/sport/bogensportabteilung/
Leiter Bogensportabteilung (Trainer C-Lizenz)
Andreas G. Ehrenbrink bogensport@sg-salzuflen.de
stellv. Leiterin Bogensport
(Trainer C-Leistung, Kader-Trainerin im Landes-Leistungszentrum,
Mental-Trainerin, Koordinations-Trainerin)
Ricarda Kersten stellv.bogensport@sg-salzuflen.de
Kassenwartin (Trainer C-Leistung)
Kathrin Flagmeier kassenwart-bogen@sg-salzuflen.de
Trainer (Trainer A-Lizenz, Landestrainer, Liga-Trainer)
Holger Finke trainer-bogen@sg-salzuflen.de
Zeugwart
Christian Hebrok zeugwart-bogen@sg-salzuflen.de
Platzwart
Svemir Rakic platzwart-bogen@sg-salzuflen.de
„Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.“
Anfahrtsskizze:

Route von Salzhof nach Schießstand der Schützengesellschaft Bad Salzuflen

Route von Salzhof nach Schießstand der Schützengesellschaft Bad Salzuflen in Google Maps anzeigen.